Energiebeschaffung – wirtschaftlich, transparent und bedarfsgerecht
Die Energiekosten sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor – umso wichtiger ist eine strukturierte und vorausschauende Energiebeschaffung.
QM BACKUP unterstützt Sie dabei, Strom- und Gasverträge nicht nur zu verlängern, sondern strategisch auszuwählen – unter Berücksichtigung von Preisentwicklung, Vertragsrisiken und Verbrauchsprofil.
Unsere Leistungen:
- Analyse Ihrer bisherigen Energieverträge und -verbräuche
- Ermittlung des optimalen Beschaffungszeitpunkts und Vertragsmodells (Spotmarkmodell, Tranchenmodell etc.)
- Ausschreibungen und Vergleich von Angeboten geprüfter Versorger
- Unterstützung bei Vertragsverhandlungen
- Beratung zu Grünstrom, Herkunftsnachweisen und CO₂-reduzierten Bezugsmodellen
- Optional: Integration in ein übergreifendes Energie- oder Nachhaltigkeitskonzept
Ihr Nutzen:
- Klare Entscheidungsgrundlagen
- Minimierung von Beschaffungsrisiken
- Optimierung der Energiekosten über den gesamten Vertragszeitraum
- Unterstützung bei der Erfüllung von Berichtspflichten (z. B. für ISO 50001, CSR, ESG)
Ob Industrie, Mittelstand oder kommunaler Betrieb – wir sorgen dafür, dass Ihre Energiebeschaffung wirtschaftlich sinnvoll und zukunftssicher gestaltet ist.
* Tranchenmodell (Tranchierte Beschaffung)
- Der Strombedarf wird in mehreren Teilmengen („Tranchen“) zu unterschiedlichen Zeitpunkten am Markt eingekauft.
- Vorteil: Risikoverteilung – Durchschnittspreis wird optimiert.
- Nachteil: Komplexer, benötigt Marktbeobachtung oder Dienstleister.
** Spotmarktmodell (Tagesaktuelle Beschaffung)
- Strom wird kurzfristig (z. B. am Vortag) auf dem Spotmarkt beschafft.
- Vorteil: Potenzial für günstige Preise bei Markttiefs.
- Nachteil: Sehr hohe Volatilität – hohes Risiko bei Preisspitzen.