8D-Methode – Systematisch Probleme analysieren und nachhaltig lösen

Ziel der Schulung:
Die 8D-Methode ist ein international bewährtes Werkzeug zur strukturierten Reklamationsbearbeitung und nachhaltigen Problemlösung – insbesondere im Qualitätsmanagement und in der Lieferkette. Diese Schulung vermittelt praxisnah, wie ein 8D-Report korrekt aufgebaut, zielführend moderiert und effektiv umgesetzt wird – mit Fokus auf Ursachenanalyse, Abstellmaßnahmen und Teamarbeit.

Inhalte:

  • Grundlagen und Ursprung der 8D-Methode
  • Einsatzgebiete und Anwendungsbeispiele (Kundenreklamation, interne Fehler, Lieferantenprobleme)
  • Die 8 Disziplinen im Detail:
  1. Team bilden
  2. Problem beschreiben
  3. Sofortmaßnahmen einleiten
  4. Ursachen analysieren
  5. Korrekturmaßnahmen definieren
  6. Umsetzung und Wirksamkeit prüfen
  7. Wiederholung verhindern (systemische Ursachen)
  8. Abschluss und Team würdigen
  • Unterschied zwischen "symptomatisch" und "ursächlich" lösen
  • Werkzeuge zur Ursachenanalyse (z. B. Ishikawa, 5-Why)
  • Umgang mit Kunden- und Lieferantenanforderungen (z. B. OEM-Vorgaben)
  • Typische Fehler bei der Anwendung – und wie man sie vermeidet
  • Tipps zur digitalen Dokumentation und Kommunikation

Zielgruppe:
Qualitätsverantwortliche, Reklamationsbearbeiter, Führungskräfte, Mitarbeitende aus Produktion, Technik, Entwicklung, Einkauf und alle, die an Problemlösungsprozessen beteiligt sind.

Nutzen für die Teilnehmer:

  • Sicherheit im Aufbau und in der Moderation von 8D-Reports
  • Besseres Verständnis für Ursachenanalyse und nachhaltige Abstellmaßnahmen
  • Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei Problemfällen
  • Reduzierung von Wiederholfehlern und Kosten durch gezielte Maßnahmen
  • Unterstützung bei Kundenkommunikation und Lieferantenentwicklung

Methodik:
Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Gruppenarbeit, Rollenspielen und optionalem Abschlusstest mit Teilnahmezertifikat. Auf Wunsch mit mitgebrachten Fallbeispielen aus Ihrem Unternehmen.


E-Mail
Anruf
Karte